
Verlegung von Schiffsparket
In dieser Eigentumswohnung mußten zunächst die Sockelleisten, die aus braun lackiertem Beton bestanden, abgestemmt werden.
Die Massivholzschwellen an den Türübergängen wurden planiert.
Die Unebenheiten im Boden (bis zu 3 Zentimetern) wurden mit Ausgleichmasse beseitigt. Wandschäden wurden verspachtelt.
Zur Aklimatisierung wurde das Schiffsparkett 4 Tage, unter üblichen Wohnbedingungen, in den Räumen gelagert.
Das Parket wurde verleimt, mit speziellen Schraubzwingen und Spanngurten zusammengepresst und schwimmend auf Trittschalldämmung verlegt.
Anschließend wurden aufsteckbare Sockelleisten montiert.
Der Kunde bestand auch auf die Verlegung des Schiffsbodens in der Küche. Um hier eine bessere Wasserresistens zu erreichen, wurde der Boden noch zusätzlich 2x mit 2K-Lack versiegelt.
Sollte es in der Küche aber einmal zu einem größeren Wasserschaden kommen, wird das Parkett dort vermutlich von der Unterseite her aufquellen.